Ausstellungshalle Südflügel

Suedfluegel_27-09-09_14
Tage im Südflügel des KulturBahnhofes
Der denkmalgeschützte Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofs hat sich zu einer der außergewöhnlichsten Tagungslocations zwischen Frankfurt und Hannover entwickelt. Nach Umbau und grundlegender Sanierung bietet das ehemalige Bahnhofsgebäude und Postfrachtzentrum auf ca.1.000 m² Platz für bis zu 400 Personen. Die Planer kombinierten das historische Ambiente mit modernem Zeitgeist und schufen so den passenden Rahmen für Tagungen, Konferenzen oder Kunstausstellungen.
Bereits in der Vergangenheit waren die Räume als Ausstellungsflä-chen der documenta oder der freien Kunstszene begehrt. Nach der Sanierung verfügen die Räume nun über moderne Sanitäranlagen, eine deutlich verbesserte Akustik, hochwertigen technischen Standard und flexible Raumangebote von Workshops für kleine Gruppen bis hin zu großen Konferenzen.
Buchbar sind neben den Räumlichkeiten auch Catering und Rahmenprogramme bis hin zu Full-Service-Komplettlösungen aus einer Hand für Tagungen, Begleitprogramme oder Incentives. Kontakt für Buchungen und weitere Informationen:
Conference&ART
Frank Thöner, Tel: 0561 7399011
Ralf Lukas, Tel: 0561 / 766 4239
http://www.suedfluegel-kassel.de

 

Videowalk

Videowalk im KulturBahnhof

Video Walk im Kulturbahnhof wieder möglich
Video Walk im Kulturbahnhof wieder möglich
Erstmals seit der dOCUMENTA (13) ist wieder eine multimediale Entdeckungsreise durch den Kasseler Kulturbahnhof möglich. Das Kunstwerk  „Alter Bahnhof Video Walk“ wird jeden ersten Sonntag im Monat um 11.30 Uhr angeboten.

Das Projekt der kanadischen Künstler Janet Cardiff und George Bures Miller gehörte zu den beliebtesten Attraktionen der vergangenen Weltkunstausstellung.
Ausgestattet mit einem tragbaren Mediaplayer werden Interessierte in Wort und Bild auf einen rund 30-minütigen Spaziergang durch den alten Hauptbahnhof geleitet. Die Besucher erfahren jede Menge Wissenswertes und Hintergründiges über den Bahnhof, werden mit heiteren Geschichten, aber auch bedrückenden Themen konfrontiert.

Der Rundgang dauert rund 30 Minuten.

Die Kopfhörer und Geräte für den Video Walk werden im Offenen Kanal ausgegeben.  Ein Personalausweis ist von den Teilnehmern mitzubringen und muss während der Ausleihe als Pfand hinterlegt werden.

Für Gruppen können auch Termine außerhalb der genannten Zeit vereibart werden. Anmeldungen sind ab sofort im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 787-1400 oder E-Mail stadtmuseum@kassel.de möglich.