Film-Still via Beitrag Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel berichtet über das Tubestage Festival, das von heute an bis zum 17. Juli 2022 am Gleis 1 im KulturBahnhof Kassel stattfindet. Was die Besucher dort erwartet, erzählen Saskia Wagner und Christoph Langguth vom KulturBahnhof e.V. Beitrag im OK Kassel
Liveperformances bei freiem Eintritt am Südflügel des KulturBahnhof
Die TUBESTAGE ist eine Bühne für Liveperformances am Südflügel des KulturBahnhof Kassel. Und die TUBESTAGE ist anders. Jazz, Pop, Rock, Hip-Hop, B-Movie Soundtracks, Tanzperformances und Lesungen. Eines können wir versprechen: Langeweile ist diesen Sommer woanders.
Über zwanzig einzelne Veranstaltungen werden zwischen dem 24. Juli und 26. September auf dieser Bühne stattfinden. Weiterlesen →
Die Verleihung des Kulturpreises der Stadt Kassel 2020 an das Musikzentrum im Kutscherhaus (mik) sowie Randfilm, Chamäleon-Konzerte und den KulturBahnhof Kassel e. V. findet in diesem Jahr ausschließlich virtuell statt – hier der Film mit den Porträts der Preisträger.
Das große für den 29.8.2020 geplante KulturBahnhof-Fest wird auf den Sommer 2021 verschoben. Genau wie der Nordhessische VerkehrsVerbund NVV wird auch der KulturBahnhof sein 25-jähriges Bestehen erst 2021 so richtig feiern. Beide – der NVV und der KulturBahnhof – sind Partner bei diesem großen Sommerevent. Der neue Termin wird entsprechend bekannt gegeben.
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen Frank Thöner, der nach kurzer, schwerer Krankheit in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember 2019 im Alter von 59 Jahren gestorben ist.
Frank Thöner hat 40 Jahre lang das kulturelle Leben der Stadt Kassel mitgeprägt und aus seiner Hingabe und Leidenschaft seinen Beruf gemacht.
Er war Gründungsmitglied des Filmladen Kassel, der 1981 seinen Spielbetrieb aufnahm. 1982 initiierte er das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest und war seitdem dem Festival als Mitarbeiter und Ratgeber eng verbunden. 1991 legte er den Grundstein für das Kasseler Open-Air Kino. 1995 gründete er – zusammen mit vier anderen Kinobegeisterten – die BALi Kino GmbH, die neben den zwei Sälen im KulturBahnhof, seit 2001 auch das Gloria Kino in Kassel betreibt.
Er gehörte auch zu den Ideengebern und Initiatoren bei der Umwidmung des Kasseler Hauptbahnhofs zum KulturBahnhof. Seit 1995 war er der Motor und das bekannte Gesicht dieser Kasseler Kultureinrichtung.
Das war ein Fest! Der KulturBahnhof Kassel wurde im Herbst 2015 – genau wie der Nordhessische VerkehrsVerbund NVV – 20 Jahre alt und das musste gebührend gefeiert werden. Das Team der Agentur Bahnhofsadel hat während der Veranstaltung einen Film produziert, der nicht nur Impressionen vom Fest zeigt, sondern vor allem die Protagonisten im KulturBahnhof vorstellt.
Vom Kasseler Künstler Horst Hoheisel stammen zwei Erinnerungsprojekte im KulturBahnhof Kassel: das Objekt „Denk-Stein-Sammlung“ (Querbahnsteig in Höhe Gleis 3) sowie die neue, 2015 geschaffene Installation „Das Gedächtnis der Gleise“ (Gleis 13).
Beide widmen sich dem Gedenken an die Deportation jüdischer Bürger während der Nazi-Herrschaft. Offizielle Einweihung der Installation ist am 9. Dezember 2015.
Wie geil ist das denn?! – FrameControl hat beim KuBa-Fest am 26.9. Besucher gebeten, bei einer Live-Pixilation-Produktion mitzuwirken. Das Ergebnis ist beeindruckend. Vor einem Greenbox-Hintergrund wurden die Szenen aufgenommen.
Der Graffiti Künstler Dustin Schenk gestaltete zwischen dem 8. und 10. Juli 2015 eine Fläche am Biergarten hinter dem Restaurant und Club „Gleis 1“. Der Kasseler Künstler plant weitere Graffiti-Arbeiten in diesem Stil in der Stadt.